Behind the Scene - I know what you did

Hi Folks,
heute gibt es ein paar Behind the scene-Informationen zum dem Bild „I know what you did“
Die Ursprungsidee kam von Calvin Hollywood. Wie er das Bild umgesetzt hat, siehst Du hier:
Ich habe mich gefragt wie kann ich das in einem Heimstudio umsetzen und dazu noch mit Low Budgetmitteln. Also nicht mit einem fertig eingerichtet Studio, einer tollen Blitzanlage und solchen Sachen.
Equipment
In der folgenden Liste siehst Du, welches Equipment ich für die Umsetzung des Bildes genutzt habe:
1x Weißer Duschvorhang
2x Striplights (22x90) von Jinbei
3x Systemblitze YN 560 II oder III
3x Stative
1x Funkauslöser
Eine Kamera und das Model dürfen natürlich auch nicht fehlen. By the way das Model ist meine Frau ;-)
Lichtaufbau
Wie Du in dem Bild siehst habe ich die zwei Striplights in Front des Models gestellt. Als Hintergrund habe ich den weißen Duschvorhang mit einem dahinter positionierten Blitz genutzt. Das ist quasi eine Softbox und Du erreicht damit den Überstrahlungseffekt im Bild.
Die Blitze sind leistungstechnisch hoch eingestellt, damit Du möglichst ein sehr helles Ausgangsbild erhälst.
Tip: Achte darauf, dass das Model relativ nahe am Vorhang steht→ desto intensiver wird der Überstrahlungseffekt.
Tip II: Je nach dem welche Pose Du umsetzen willst (ausgestreckter Arm oder Psst!-Pose) mußt Du genügend Abstand zwischen Model und den vorderen Blitzen lassen. Ansonsten werden die Finger dunkel - kann auch ein netter Effekt sein :-)
ACHTUNG: Die Werte für Stärke der Blitze oder die Kameraeinstellung im Lichtsetup sind nur Richtwerte. Sie sollen Dir dabei helfen, schneller zum Ergebnis zu kommen.
Bildumsetzung
In dem Bild siehst Du wie es aus der Kamera kam und wie das Model nach der Bearbeitung aussieht. Hauptsächliche Bearbeitungsschritte in Gimp waren:
- Frequenztrennung für die Hautretusche
- Schwarz/Weiß Ebene für das Weißen der Haut
- 2x Dodge and Burn Ebene
- Kontrastebene
Danach habe ich das fertigretuschierte Model in einem neuen Bild mit der Glaswand und der Blutschrift zusammengesetzt. Damit die Bildelemente Platz zum Wirken haben, habe ich bewußt das Querformat gewählt. Ich hoffe das fertige Bild gefällt Dir.
Falls Dir Schritte fehlen oder Du genaue Infos zu der Bildbearbeitung willst, poste es in die Kommentare. Ich freue mich auf Dein Feedback.
Euer
TH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen